Post- & Long-COVID: Ganzheitliche Therapieansรคtze bei Las Almas

Die Folgen einer COVID-19-Infektion kรถnnen weit รผber die akute Erkrankung hinausreichen. Viele Betroffene leiden Wochen oder Monate nach der Infektion unter sogenannten Post- oder Long-COVID-Symptomen โ€“ oft ohne klare medizinische Erklรคrung oder standardisierte Behandlungsmรถglichkeiten. Bei Las Almas bieten wir ein innovatives, interdisziplinรคres Therapiekonzept, das sowohl die kรถrperlichen als auch die neuropsychischen Langzeitfolgen adressiert.


Was ist Long-COVID / Post-COVID?

Post-COVID beschreibt Beschwerden, die mehr als 4 Wochen nach einer COVID-Infektion bestehen bleiben. Wenn diese รผber 12 Wochen hinaus anhalten, spricht man von Long-COVID. Die Symptome sind vielfรคltig und individuell sehr unterschiedlich, hรคufig genannt werden:

  • Chronische Erschรถpfung (Fatigue)
  • Gedรคchtnis- und Konzentrationsstรถrungen (โ€žBrain Fogโ€œ)
  • Atemnot, Herzrasen und Schlafstรถrungen
  • Depressive Verstimmungen, Angstzustรคnde, Antriebslosigkeit
  • Geruchs- und Geschmacksverlust
  • Neurologische Beschwerden und Muskelschwรคche

Der Las Almas Therapieansatz

Unsere Behandlungsstrategie basiert auf dem Prinzip der Hybrid Fast Therapie โ€“ einer Kombination aus moderner Neurowissenschaft, evidenzbasierter Psychologie und regenerativer Technologie. Die folgenden Verfahren kommen dabei individuell abgestimmt zum Einsatz:


1. Neurofeedback-Training (EEG-basiert)

Zielgerichtetes Neurofeedback verbessert die Selbstregulation des Gehirns, fรถrdert Erholung, Konzentrationsfรคhigkeit und emotionale Stabilitรคt. Gerade bei anhaltender mentaler Erschรถpfung oder kognitiven Einschrรคnkungen kann diese Methode zu signifikanten Fortschritten fรผhren.


2. rTMS (Repetitive Transkranielle Magnetstimulation)

Diese nicht-invasive Methode nutzt Magnetimpulse, um gezielt Hirnareale zu aktivieren, die bei Long-COVID beeintrรคchtigt sein kรถnnen โ€“ z.โ€ฏB. in Bereichen fรผr Aufmerksamkeit, Stimmung und Gedรคchtnis. rTMS gilt als vielversprechender Ansatz bei postviralen Syndromen.


3. Hypnagoge Lichterfahrung (Lucia Nยฐ03)

Unsere spezielle Lichterfahrung erzeugt durch pulsierende Lichtimpulse einen tiefenentspannten Zustand, der das autonome Nervensystem reguliert und die Selbstheilungskrรคfte aktiviert. Viele Patient:innen berichten รผber mehr Klarheit, Schlafverbesserung und emotionale Erleichterung.


4. Atem- & Regulationstraining (HRV Biofeedback)

Ein trainiertes Herz-Kreislauf-System fรถrdert Stressresistenz und innere Balance. รœber Biofeedback lernen Betroffene, ihren Vagusnerv gezielt zu stimulieren โ€“ ein Schlรผssel zur Regeneration bei chronischer Erschรถpfung.


5. Ketamin-gestรผtzte Therapie (optional in รคrztlicher Begleitung)

In besonders schwerwiegenden Fรคllen von Depression, Antriebslosigkeit oder Traumatisierung kann niedrigdosiertes Ketamin in Kombination mit psychotherapeutischer Begleitung helfen, Blockaden zu lรถsen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.


6. Schlaf- und Aktivitรคtsanalyse (ActTrust Schlaflaboruhr)

Unsere tragbare Schlafdiagnostik ermรถglicht eine prรคzise Analyse von Schlafqualitรคt, circadianem Rhythmus und Aktivitรคtsmuster โ€“ wichtige Faktoren fรผr die Regeneration. Die Ergebnisse flieรŸen direkt in die individuelle Therapieplanung ein.


Interdisziplinรคr. Individuell. Evidenzbasiert.

Jeder Long-COVID-Verlauf ist einzigartig โ€“ deshalb steht bei uns eine personalisierte Therapieplanung im Mittelpunkt. Unser Team aus Psycholog:innen, ร„rzt:innen, Neurofeedback-Spezialist:innen und Trainer:innen begleitet Betroffene ganzheitlich durch den therapeutischen Prozess.


Erste Schritte & Kontakt

Las Almas bietet sowohl ambulante Programme als auch intensive Kurzzeittherapien an unseren Institutsstandorten. Nach einem ausfรผhrlichen Anamnesegesprรคch entwickeln wir gemeinsam Ihren individuellen Therapieplan.