Die Las Almas Stiftung – Therapie ermöglichen, wo sie dringend gebraucht wird
Schwere psychische und psychosomatische Erkrankungen betreffen viele Menschen – oft mitten im Leben. Für Betroffene ist eine intensive therapeutische Behandlung nicht nur hilfreich, sondern existenziell. Doch genau diese Hilfe bleibt vielen verwehrt, weil die finanziellen Mittel fehlen.
Die Las Almas Stiftung wurde gegründet, um das zu ändern.
Unser Ziel ist es, Menschen den Zugang zu qualifizierter Therapie zu ermöglichen – dort, wo sie dringend gebraucht wird.
Wir arbeiten in unserem Institut mit schwer erkrankten Menschen, die sich in akuten psychischen oder psychosomatischen Krisen befinden. Unsere therapeutischen Programme bieten ihnen die Chance, wieder Stabilität, Orientierung und Lebensqualität zu finden. Doch nicht jede:r kann sich diese Behandlung leisten – obwohl der Bedarf groß ist.
Wem wir helfen – und wie
Die Stiftung unterstützt gezielt Menschen, die intensive therapeutische Begleitung benötigen, sich diese aber finanziell nicht ermöglichen können. Dabei geht es nicht allein um Behandlungen bei Las Almas, sondern um Förderungen genau dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird – unabhängig vom Ort oder Anbieter.
Was zählt, ist die Wirksamkeit und Passung der Therapie für den jeweiligen Menschen.
Warum Ihre Spende einen Unterschied macht
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie keine Wellness-Auszeit, sondern eine lebensverändernde therapeutische Intervention für Menschen in Not.
Sie unterstützen gezielt dort, wo konventionelle Versorgungssysteme nicht ausreichen – und wo echte Perspektiven gebraucht werden.
Ihr Beitrag fließt verantwortungsvoll, transparent und zweckgebunden in therapeutische Maßnahmen, die ohne finanzielle Hilfe nicht möglich wären.
Wofür die Las Almas Stiftung steht
- Therapie statt Luxus: Wir fördern evidenzbasierte, tiefgreifende Behandlungen für Menschen mit schwerer psychischer oder psychosomatischer Belastung.
- Bedarfsorientierung: Die Mittel fließen dorthin, wo der therapeutische Bedarf am größten ist – auch außerhalb unseres Instituts.
- Verantwortung & Transparenz: Jede Förderung wird sorgfältig geprüft und regelmäßig dokumentiert.