Las Almas Fachzentrum – Dialog. Forschung. Innovation.
En Fachzentrum Las Almas bildet das wissenschaftliche Rückgrat unserer therapeutischen Arbeit. Es ist ein interdisziplinärer Knotenpunkt für Austausch, Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet innovativer psychologischer und neurotechnologischer Therapien.
Ziel und Auftrag
Im Zentrum unserer Arbeit steht die kritische Auseinandersetzung mit etablierten und neuen Therapieformen im Bereich der psychischen Gesundheit. Das Fachzentrum verfolgt das Ziel, wissenschaftlich fundierte Innovationen sichtbar zu machen, Erkenntnisse aus der Praxis zu evaluieren und neue Standards für die Zukunft der integrativen Therapie zu definieren.
Wissenschaftlicher Austausch und Netzwerkarbeit
Das Fachzentrum vernetzt Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen:
- Universitäten & Forschungsinstitute
- Fachverbände & ärztliche Vereinigungen
- Kliniken, REHA-Zentren & Therapieeinrichtungen
- Sozial- und Gesundheitsversicherungen
- Anbieter von Technologien & innovativen Verfahren
Dieser Austausch findet kontinuierlich statt – in Projektgruppen, Online-Formaten und im Rahmen unseres jährlichen LAS ALMAS Symposiums in Wien.
Das LAS ALMAS Symposium
Einmal im Jahr veranstalten wir in Kooperation mit unseren Partnern ein internationales Symposium, das sich auf folgende Themenfelder konzentriert:
- Neueste Entwicklungen in Neurofeedback, rTMS, Lichterfahrung & Biofeedback
- Integration alternativer Verfahren in die schulmedizinische Praxis
- Outcome-basierte Evaluation hybrider Therapieansätze
- Anwendungsforschung zu ketaminbasierten Interventionen und Bewusstseinsmodulation
- Digital Health, Wearables & Datensicherheit im Therapieprozess
Das Symposium versteht sich als offenes Forum für Reflexion, Austausch und Wissenstransfer. Es richtet sich an Fachleute ebenso wie an technologieinteressierte Therapeut:innen, Entscheidungsträger:innen im Gesundheitswesen und die forschende Industrie.
Publikationen und Studien
Das Fachzentrum koordiniert eigene Pilotprojekte sowie Studienkooperationen mit internationalen Forschungseinrichtungen. Diese betreffen unter anderem:
- Wirksamkeit neuroadaptiver Therapieprogramme
- Psychophysiologische Marker im Therapieerfolg
- Individualisierte Therapiepfade durch KI-gestützte Datenanalysen
- Evidenzbasierte Dokumentation der Las Almas Hybrid Fast Therapie
- Evidenzbasierte Dokumentation der Las Almas Post E-Health Therapie
Ausgewählte Ergebnisse werden in Fachjournalen veröffentlicht und fließen direkt in die Entwicklung unserer Behandlungsprotokolle und Weiterbildungsangebote ein.
Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis
Das Fachzentrum ist nicht nur Ort für Forschung, sondern auch Vermittler in die Praxis. Neue Erkenntnisse und Standards werden unmittelbar an die Las Almas Institute sowie an die LAS ALMAS Akademie weitergegeben, um die hohe Behandlungsqualität in allen Einrichtungen zu gewährleisten.
Las Almas Fachzentrum – Zukunft gestalten durch Wissen
Wir sind davon überzeugt, dass nur eine fundierte Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe, klinischer Erfahrung und technologischer Neugier langfristig tragfähige Lösungen für psychische Gesundheit hervorbringt.